Nachdem die Franzosen von den Neuseeländern nach dem gewohnt einschüchternden Haka Samstag Abend besiegt wurden, haben wir den Sonntag morgen gemütlich mit einem weiteren englischen Frühstück begonnen (diesmal mit Fish Fingers und Pilzen zu den Baked Beans on Toast). Ich bin jetzt also gelernt im English Breakfast zubereiten, falls da mal Nachfrage besteht. Ach ja, außerdem mussten alle Uhren umgestellt werden. Wir befinden uns jetzt nämlich in der Sommerzeit und sind euch damit schon 11 Stunden voraus.
Der gesamte Sonntag war verregnet. So habe ich nach dem Frühstück die Spülmaschine ein und wieder ausgeräumt und im Anschluss beide Stockwerke ordentlich gesaugt. Das dauert schon ein bisschen. Währenddessen hat die Waschmaschine die Wäsche gereinigt (Multitasking), sodass ich dann Bernards Hemden Bügeln konnte. Zur Bügelunterhaltung gab es “The Sound of Music”, ein wirklich guter Film, den ich jetzt endlich mal gesehen hab. Ich kannte auch schon ein paar der Lieder und Bernard konnte alle mitsingen o_O. Unterhaltsamer Nachmittag! Zur Stärkung gab es natürlich wieder Tea und ein Salmon Sandwich und zum Abendessen habe ich ein gutes Sirloin Steak mit Veggies angebraten. Wir mussten ja gestärkt sein für unser Abendprogramm.
Denn da stand das große Wellington-Erlebnis an: Ein Spiel des Rugby World Cups 2011 live ansehen. Es spielte Schottland gegen Argentinien. Wie mir erklärt wurde ein sehr interessantes Angebot, da Argentinien eines der Top-B-Devision-Teams ist und Schottland zu den schlechteren Teams der A-Division gehört. Sie sind leistungsmäßig also nicht zu weit auseinander. Wir sind mit dem Auto in die Stadt gefahren und haben dann den kostenlosen Shuttlebus zum Stadion genommen (ungefähr 10-15 Minuten von der Innenstadt). Nachdem das Spiel nicht ausverkauft war und das Wetter noch immer eher recht als schlecht, sind wir Alisas Karte leider nicht losgeworden. Das Stadion ist schön und sehr übersichtlich.
Unsere Plätze waren ganz unten, seitlich vom Feld, so hatten wir eine gute Sicht. Um uns rum waren vor allem Schottland-Fans- Zum Teil auch in Schottenröcken oder zumindest schottisch anmutenden Mützen. Sie haben auch gut Stimmung gemacht, aber sind an die Stimmungskanonen der Argentinier natürlich bei weitem nicht rangekommen.
Vor Anpfiff konnten wir den Argentiniern auf unserer Seite beim Aufwärmen zuschauen. Dann wurde die Münze geworfen, Argentinien hat gewonnen und bestimmt, dass die Schotten anfangen. Nach den Nationalhymnen der beiden Länder ging es dann auch gleich mit dem ersten Kick los. Bisher war es noch eher trocken (also nur nieselig). Das hat sich aber nach 20 Minuten geändert. Wir haben festgestellt, dass den Sitzen ein Wasserauslauf fehlt. Aber die erste Halbzeit haben wir noch gut durchgehalten. Das Spiel war spannend, beide Teams gut und es hat wirklich Spaß gemacht zuzuschauen. Außerdem waren die Fans um uns rum unterhaltsam.
Die Halbzeitpause wurde mit einem Snack (für mich Chips – in NZ Pommes) im Warmen verbracht. Das Spiel war immer noch sehr interessant, aber leider auch nasser und nasser. Ich bin für ein paar Minuten zum Aufwärmen reingegangen und hab den Rest des Spiels unter dem Dach verbracht. Argentinien hat am Ende gewonnen, auch wenn ich mich über die Schotten mehr gefreut hätte.
Fazit: Rugby ist ja ganz lustig, mit den ganzen Männern die sich auf einen Haufen schmeißen, aber hmmm, nichts was ich jede Woche anschauen muss (wie Fußball auch).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen