
Heute waren wir einem Treffen von Helens Sorority. Diese Vereinigung nennt sich Beta Sigma Phi, ist international tätig und ist nicht-akademisch (hat nichts mit den Universitätsvereinigungen zu tun). Helens Gruppe nennt sich Epsilon Epsilon.Sie treffen sich alle zwei Wochen bei einem der Mitglieder und nach dem Essen gibt es ein Programm - ich war mal bei einer Toe-Ring-Party.


Diesmal war es bei Linda und ihre Schwägerin hat etwas über Braille-Schrift erzählt. Sie war Blindenlehrerin und nachdem sie in Rente gegangen ist, hat sie sich darauf spezialisiert Braille-Schreibmaschinen zu reparieren. Eine solche Maschine hat sie mitgebracht, erklärt wie sie funktioniert und uns mehr über die Braille-Schrift und ihre Tätigkeit als Blindenlehrerin erzählt. Wirklich sehr interessant. Es gab sogar einen Zettel mit dem Alphabet und einen mit unserem Namen drauf.Nach diesem Anfangsprogramm wird dann das Treffen abgehalten. Dabei werden die vergangenen Events reflektiert und die neuen besprochen und geplant. Sie versuchen jeden Monat eine gemeinnützige Tätigkeit einzuplanen (diesen Monat werden sie Essen für obdachlose Kinder im County spenden) und auch sonst gibt es immer wieder Veranstaltungen mit anderen Gruppen der Vereinigung.
Ich war ein paar Mal zu solchen Treffen, als ich hier zur Schule gegangen bin und es war wirklich schön, die Ladies wieder zu sehen. Sie haben sich gefreut, dass ich mal wieder hier bin und es macht Spaß, sich mit ihnen zu unterhalten.Lindas Haus ist auch wirklich sehenswert. Die Familie ihres Mannes hatte eine Molkerei und aus dieser Zeit haben sie noch verschiedene Gerätschaften, alte Möbel und ähnliche Sachen im Haus. Wirklich toll, wenn fast alles eine Geschichte hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen