Seit dem letzten Post habe ich vor allem meine Füße hochgelegt und meine Mütze fertig gestrickt, falls es im Süden wieder kälter werden sollte (bzw. einfach aus Jahreszeiten-Gründen noch kälter ist), bin ich jetzt gut ausgerüstet.
Außerdem haben wir mit Hilfe von Annes herrlichem Überlebenspaket mal den Vergleich angestellt zwischen Tütenpudding und selbstgemachtem Pudding. Wir mussten feststellen, dass wir nur noch bedingt Tütenpudding essen werden. Der selbstgemacht schmeckt sogar ohne echte Vanille deutlich natürlicher (weniger nach Pulver) und dauert dabei fast gar nicht länger. Also ab jetzt immer Speisestärke, Eier und dann zuhause wieder Vanilleschoten und Milch bereithalten. Beim fertigen ist der Tütenpudding übrigens links.
Außerdem waren wir im Takeaways und sind nun endlich mal in den Genuss von Fish and Chips gekommen. Für nur 6,60NZD (4€) gibt es eine wirklich ordentliche Portion Pommes (hier Chips) und dazu ein gut paniertes Stück Fisch. Alles ordentlich in Zeitung eingeschlagen. Es war unglaublich fettig, aber auch sehr lecker. Kann man mal wieder machen.
Außerdem habe ich mir ein Kumara-Kochbuch (Kumara = Süßkartoffel) gekauft und gleich mal Kumara-Scones gebacken, die es zu einer leckeren Tomatensuppe mit Gemüse gab. Und diese Kumara-Scones werden nun öfter gemacht. Habe herzhafte mit Speck gefüllt und Süße mit Cranberries und Aprikosen. Da kann man ein bisschen rumexperimentieren. Und als leckeres Urlaubsfrühstück gabs Montag Morgen einen kleinen Berg Pancakes, mit Zimtzucker, auch sehr sehr lecker. Also kulinarisch fehlt es mir hier an nichts.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen